NACH OBEN

IT-Sicherheitsvorfall/IT-Notfall | A-Z | Kontakt/Beratung

SecAware-Trainings jetzt auch mit RUB-spezifischen Inhalten

23.10.2025

SecAware.nrw - Sensiblisierungsschulungen

SecAware ist ein Online-Selbstlernangebot zum Thema Cyber- und Informationssicherheit für die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. SecAware richtet sich an Beschäftigte und Studierende, die Inhalte sind für den beruflichen und den privaten Kontext nützlich.

Die Schulungen sind orts- und zeitunabhängig über die E-Learning-Plattform Moodle verfügbar und stehen in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung. Für die Nutzung ist eine RUB-Moodle-Zugang über die persönliche LoginID notwendig.

Nach Absolvierung aller Module können Nutzende ein persönliches Zertifikat herunterladen.

Hier geht es zur Anmeldung in Moodle.

letzte Aktualisierungen

  • [Update 30.09.2025]
    Modul: "IT-Infrastruktur"
    Neues Lernthema: "Homeoffice und mobiles Arbeiten"
    Homeoffice und mobiles Arbeiten sind längst fester Bestandteil des Alltags von Studierenden und Mitarbeitenden. Gezeigt werden die unterschiedlichen Arbeitsformen mit ihren digitalen „Fallstricken“ und den passenden Lösungen, um diese Gefahren sicher zu umschiffen.
  • [Update 26.06.2025]
    Modul: "Online Betrug"
    Neues Lernthema: "Quishing"
    Das neue Thema Quishing ist jetzt im Modul Online Betrug verfügbar und erweitert die Awareness-Schulungen um einen hochaktuellen Aspekt: die Bedrohung durch QR-Code-basierte Phishing-Angriffe.
  • [Update 31.03.2025]
    Modul: "Online Betrug"
    Neues Lernthema: "Angriffsziel Mensch"
    Anhand eines praxisnahen Beispiels wird ein Angriff erläutert und verdeutlicht, wie Angreifende gezielt menschliche Schwachstellen ausnutzen. Zudem werden Strategien zur Erkennung und Abwehr solcher Angriffe vermittelt.

Aktuell enthaltene Schulungs-Module

  • Passwörter & Authentifizierung
  • Online Betrug
  • IT-Infrastruktur
  • Datenaustausch
  • Kommunikation & Social Media
  • Datenschutz
  • Urheberrecht & Lizenzen
  • Künstliche Intelligenz
  • Schadsoftware

SecAware ist ein vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördertes Projekt. Weitere Informationen finden sich unter secaware.nrw.